Was sind Gesichtszonen?
Gesichtszonen bezeichnen bestimmte Bereiche im Gesicht, die sich durch ihre Hautstruktur, Talgproduktion und Empfindlichkeit unterscheiden. Die bekanntesten sind:
- T-Zone: Stirn, Nase, Kinn – oft fettiger & zu Unreinheiten neigend
- U-Zone: Wangen, Kiefer – eher trocken oder sensibel
Wusstest du, dass deine Haut im Gesicht je nach Zone ganz unterschiedliche Bedürfnisse hat? Die richtige Pflege beginnt mit dem Verständnis deiner Gesichtszonen.
Jede Zone braucht eine andere Art der Pflege – je nach Hauttyp und Zustand.
Warum ist zonenbasierte Gesichtspflege wichtig?
Eine einheitliche Creme für das ganze Gesicht? Für viele Hauttypen nicht ideal. Besonders bei Mischhaut oder Hautproblemen wie unreine Haut an der Stirn oder trockene Wangen hilft es, gezielt vorzugehen.
🎯 Vorteile:
- Bessere Kontrolle über Fettglanz & Unreinheiten
- Schutz & Pflege für trockene oder empfindliche Areale
- Vorbeugung von Irritationen durch Über- oder Unterpflege
💡 Zitat:
„Die Haut zeigt uns, was sie braucht – wenn wir lernen, genau hinzuschauen.“ – Hautexpertin Dr. S. Koller
Die 7 Hauptzonen im Gesicht & ihre Pflege
1. Stirn – häufig fettig & unrein
Die Stirn ist ein klassischer Teil der T-Zone. Sie produziert überdurchschnittlich viel Talg, was zu Glanz, Unterlagerungen und vergrößerten Poren führen kann. Häufige Ursache: Stress, Hormonveränderungen oder das Tragen von Stirnbändern, Mützen oder Helmen.
👎 Pflegefehler:
– Alkoholhaltige Toner
– Komedogene (porenverstopfende) Produkte
– Zu häufiges Peelen (reizt die Haut nur zusätzlich)
✅ Empfohlene Pflege:
– Mildes Reinigungsgel mit Teebaumöl, grünem Tee oder Salicylsäure, hier empfehlen wir auch unsere Arganim Reinigungsgel
– Mattierende Toner mit Niacinamid
– Ölfreie Feuchtigkeitscreme (nicht-komedogen) wie Arganim Arganöl
💡 Tipp: Einmal pro Woche eine sanfte Arganim Tonerde-Maske hilft, überschüssigen Talg zu absorbieren, ohne die Haut auszutrocknen.
2. Nase – Teil der T-Zone, oft glänzend
Die Nase hat viele aktive Talgdrüsen, weshalb sich hier häufig Talgfilamente und Mitesser (Komedonen) bilden – besonders sichtbar bei Mischhaut oder fettiger Haut.
🧪 Unterschied erkennen:
– Talgfilamente: Hellgrau, gleichmäßig verteilt – normaler Bestandteil der Haut
– Mitesser: Schwarz (oxidierter Talg), punktuell & verstopft – gehören entfernt
✅ Empfohlene Pflege:
– 1× pro Woche ein BHA-Peeling (z. B. mit Salicylsäure)
– Toner mit Hamamelis oder Zink
– Nicht-drückende Reinigung mit warmem Wasser & Mikrofaserpads
💡 Tipp: Finger weg von Komedonenquetschern – sie können Narben hinterlassen! Besser: wärmende Dampfbäder + sanftes Ausreinigen durch Kosmetiker:in.
3. Wangen – häufig trocken & sensibel
Die Wangen gehören zur sogenannten U-Zone und sind bei vielen Menschen trocken, gerötet oder empfindlich. Sie besitzen weniger Talgdrüsen und eine schwächere Schutzbarriere.
👎 Pflegefehler:
– Zu aggressive Reinigungsprodukte
– Keine Pflege nach Sonnenexposition oder Kälte
– Duftstoffe oder ätherische Öle (können reizen)
✅ Empfohlene Pflege:
– Rückfettende Reinigungsmilch, Mizellenwasser oder Arganim Reinigungsgel
– Feuchtigkeitsseren mit Panthenol, Hyaluron oder Squalan
– Natürliche Öle wie Arganim Arganöl + Sheabutter zum Schutz vor Wasserverlust
💡 Tipp: Wangen regelmäßig mit einer feuchtigkeitsspendenden Maske (z. B. mit Aloe Vera oder Haferextrakt) verwöhnen.
4. Kinn – oft hormonell beeinflusst
Das Kinn reagiert oft auf hormonelle Schwankungen (z. B. Menstruationszyklus, Pille, Stress). Häufig treten hier tiefe, schmerzhafte Pickel auf – sogenannte „Hormon-Pickel“.
👎 Pflegefehler:
– Austrocknende Spot-Treatments
– Produkte mit zu viel Alkohol
– Make-up über Entzündungen
✅ Empfohlene Pflege:
– Punktuell Zinksalbe, Teebaumöl oder Salicylsäure-Gel
– Nicht-fettende Pflegecremes
– Hormonstatus beobachten (ggf. mit Arzt besprechen)
💡 Tipp: Ernährung mit vielen Omega-3-Fettsäuren kann hormonelle Entzündungen positiv beeinflussen.
5. Augenpartie – dünn & empfindlich
Die Haut um die Augen ist ca. viermal dünner als der Rest des Gesichts – deshalb ist sie besonders anfällig für Trockenheit, Schwellungen, Fältchen und Dunkle Schatten.
👎 Pflegefehler:
– Augencreme in die Augen reiben
– Zu schwere Produkte (z. B. fettreiche Bodylotions)
– Keine Sonnenpflege
✅ Empfohlene Pflege:
– Leichte Augencremes mit Hyaluron, Koffein oder Peptiden
– Kühlende Massagen (mit Jade-Roller, Gua Sha)
– Lichtschutzfaktor, auch im Winter
💡 Tipp: Schlafmangel, zu viel Salz & Bildschirmzeit sind typische Augenringe-Verursacher – hier hilft auch Lifestyle-Anpassung.
6. Lippenbereich
Die Lippen haben keine Talgdrüsen – deshalb trocknen sie schnell aus, besonders im Winter oder bei zu wenig Flüssigkeit.
👎 Pflegefehler:
– Lippenlecken (verschlimmert Trockenheit)
– Pflege mit Mineralöl (schließt nur ein, heilt nicht)
– Zahnpasta mit SLS (kann reizen)
✅ Empfohlene Pflege:
– 1× pro Woche sanftes Lippenpeeling (z. B. aus Zucker & Honig)
– Lippenbalsam mit natürlichen Ölen, z. B. Arganim Arganöl oder Jojoba
– Viel trinken – auch von innen hydratisieren!
💡 Tipp: Nach dem Zähneputzen immer Lippenpflege auftragen – Zahncreme-Reste trocknen die Haut oft unbemerkt aus.
7. Hals & Dekolleté
Diese Zonen enthalten weniger Fettgewebe und sind trotzdem oft der Sonne ausgesetzt – aber meist unterpflegt. Das Ergebnis: vorzeitige Fältchen, Spannungsgefühle, Pigmentflecken.
👎 Pflegefehler:
– Sonnenpflege nur im Gesicht
– Zu heißes Duschen oder raues Trockenreiben
– Keine Feuchtigkeitspflege
✅ Empfohlene Pflege:
– Dieselbe Pflege wie fürs Gesicht: Reinigen, Tonisieren, Pflegen
– Tagespflege mit UV-Schutz
– 1× pro Woche sanfte Massage mit Feuchtigkeitsserum oder Öl
💡 Tipp: Immer „nach unten pflegen“ – also alles, was du ins Gesicht gibst, auch bis zum Dekolleté einarbeiten.
Fazit: Haut verstehen, Haut schützen
Deine Gesichtszonen sprechen mit dir – du musst nur zuhören. Ob fettige Stirn oder trockene Wangen: Mit der passenden zonenbasierten Pflege bringst du deine Haut ins Gleichgewicht.
FAQ: Gesichtszonen und Hautpflege
Was ist die T-Zone und warum glänzt sie?
Die T-Zone umfasst Stirn, Nase und Kinn. Dort sind mehr Talgdrüsen aktiv – das sorgt für Glanz und Unreinheiten.
Wie pflege ich trockene Wangen richtig?
Vermeide aggressive Reinigung und verwende reichhaltige Pflege wie Arganöl oder Sheabutter.
Kann man jede Zone mit einem anderen Produkt pflegen?
Ja, besonders bei Mischhaut ist das sogar empfehlenswert.
Warum bekomme ich Pickel nur am Kinn?
Oft hormonell bedingt. Spezielle Wirkstoffe wie Zink oder Salicylsäure können helfen.
📲 Folge uns für mehr:
🔗 YouTube – Tutorials, Hautwissen & Erfolge
📸 Instagram – Reels, Routinen & echte Stimmen
📌 Pinterest – Inspiration & Pflegeideen
🎵 TikTok – Storys, Tipps & Alltags-Hacks
💬 Facebook – Austausch & News rund um deine Haut
👉 Starte jetzt deinen Weg zu reiner, entspannter Haut – mit Arganim.