Erfahre, wie Milien unter den Augen entstehen, welche Ursachen sie haben und wie du sie sicher entfernen lassen kannst. Inkl. Pflege-Tipps vom Experten. Milien entfernen mit Arganim

Milien entfernen – 7 Wichtige Fakten & Tipps für reine Haut

Milien unter dem Auge – kleine weiße Knötchen aus Keratin.

Was sind Milien?

Milien sind kleine, weißliche Knötchen unter der Haut, die vor allem im Gesicht – besonders um die Augen – auftreten. Viele empfinden sie als störend, obwohl sie harmlos sind. Trotzdem möchten die meisten Betroffenen Milien entfernen, um wieder eine glatte Haut zu bekommen.

Milien Ursachen – Warum entstehen sie?

Die Milien Ursachen sind vielfältig. Häufige Gründe sind:

  • Verstopfte Hautporen durch überschüssiges Keratin
  • Hautverletzungen oder Narbenbildung
  • Übermäßige Sonneneinstrahlung
  • Verwendung sehr fettiger oder okklusiver Kosmetika
  • Natürliche Hautalterung

Milien entfernen – Diese Möglichkeiten gibt es

Das Milien entfernen sollte immer von einer geschulten Fachkraft durchgeführt werden – vor allem im Augenbereich.

  • Mechanische Entfernung mit steriler Nadel oder Lanzette
  • Professionelle Ausreinigung bei der Kosmetikerin
  • Laserbehandlung oder Elektrokauterisation beim Hautarzt

Wichtig: Selbst ausdrücken kann zu Entzündungen oder Narben führen.

Hausmittel gegen Milien – Sinnvoll oder nicht?

Hausmittel wie Dampfbäder, Peelings oder Teebaumöl können das Hautbild verbessern, entfernen bestehende Milien jedoch selten vollständig. Sie eignen sich eher zur Vorbeugung neuer Milien.

Milien Augen – Besonderheiten und Vorsicht

Milien Augen sind besonders heikel, da die Haut hier sehr dünn ist. Die Entfernung sollte ausschließlich von einem Hautarzt oder erfahrenen Kosmetiker erfolgen. Hausmittel sind in diesem Bereich nicht zu empfehlen.

Wann zum Hautarzt?

Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn:

  • Milien sich entzünden oder schmerzhaft werden
  • Sie sehr zahlreich auftreten
  • Unsicherheit besteht, ob es wirklich Milien sind

Fazit – Milien Behandlung für langfristig reine Haut

Das Milien entfernen ist sicher und effektiv, wenn es professionell erfolgt. Mit der richtigen Hautpflege und Vermeidung von Risikofaktoren kannst du das Risiko für neue Milien reduzieren.

Setze auf milde, nicht komedogene Pflegeprodukte und sanfte Reinigungsmethoden.

FAQ – Häufige Fragen zu Milien (Grieskörnern)

Was sind Milien eigentlich?

Milien – umgangssprachlich auch „Grieskörner“ genannt – sind kleine, weißliche oder gelbliche Knötchen unter der Haut. Sie entstehen, wenn sich Keratin (ein Hautprotein) in einer kleinen Zyste unter der obersten Hautschicht ansammelt.


Sind Milien gefährlich?

Nein, Milien sind in der Regel harmlos und nicht ansteckend. Sie sind vor allem ein kosmetisches Problem, können aber manchmal mit anderen Hauterkrankungen verwechselt werden – deshalb im Zweifel ärztlich abklären lassen.


Wo treten Milien am häufigsten auf?

Am häufigsten sieht man Milien im Gesicht – besonders unter den Augen, an den Wangen, an den Schläfen oder sogar auf den Augenlidern.


Kann man Milien selbst entfernen?

Davon raten Experten ab – besonders im sensiblen Augenbereich. Das Risiko für Entzündungen, Narben oder Verletzungen ist zu hoch. Die sichere Entfernung sollte nur durch Hautärzte oder erfahrene Kosmetiker erfolgen.


Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

  • Mechanische Entfernung mit steriler Nadel oder Lanzette
  • Laserbehandlung oder Elektrokauterisation beim Hautarzt
  • Professionelle Ausreinigung in der medizinischen Kosmetik

Gehen Milien von allein weg?

Manchmal ja – besonders bei Babys. Bei Erwachsenen bleiben Milien meist bestehen, bis sie entfernt werden.


Kann man Milien vorbeugen?

Ja, teilweise:

  • Regelmäßige, sanfte Hautreinigung
  • Nicht komedogene Hautpflegeprodukte verwenden
  • Übermäßige Sonneneinstrahlung vermeiden
  • Regelmäßige sanfte Peelings

💬 Deine Meinung zählt!
Hattest du schon einmal Milien?
Hast du sie entfernen lassen oder wartest du, bis sie von alleine verschwinden?

👇 Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – vielleicht hilfst du damit jemandem, der gerade die gleichen Fragen hat!


🔔 Folge uns für mehr Hautwissen & Tipps:

📺 YouTube – @arganim
📸 Instagram – @arganim.de
📌 Pinterest – arganimOffiziell
🎵 TikTok – @arganim.de
💬 Facebook – arganim

🧴 Arganim Sensitive Reinigungsgel – mild und mit Aloe Vera
🌹 Arganim Rosenwasser – feuchtigkeitsspendend & beruhigend
💧 Arganim Arganöl 100ml – kaltgepresst, entzündungshemmend

ℹ Weitere Infos: Deutsche Dermatologische Gesellschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert