Unreine Haut in der Schwangerschaft ist für viele werdende Mütter eine Herausforderung. Durch hormonelle Schwankungen, eine veränderte Talgproduktion und Stoffwechselveränderungen kann sich das Hautbild stark verändern. Manche Frauen erleben den bekannten „Schwangerschaftsglow“, während andere mit Pickeln, Mitessern und fettiger Haut kämpfen. Doch keine Sorge – mit der richtigen Hautpflege kannst du unreine Haut in der Schwangerschaft in den Griff bekommen und für ein gesundes, strahlendes Hautbild sorgen.
In diesem Artikel erfährst du, warum unreine Haut in der Schwangerschaft auftritt, welche Pflegeprodukte sicher sind und wie du Pickel & Hautunreinheiten effektiv behandeln kannst – ganz ohne aggressive Inhaltsstoffe.
Warum entsteht unreine Haut in der Schwangerschaft?
Die Hauptursache für unreine Haut in der Schwangerschaft sind hormonelle Veränderungen, die die Talgproduktion anregen und die Haut anfälliger für Pickel und Mitesser machen.
📌Hormonelle Veränderungen als Hauptauslöser
Die wohl größte Veränderung in der Schwangerschaft betrifft die Hormone. Besonders das Hormon Progesteron steigt stark an, um die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. Dieser Hormonanstieg stimuliert jedoch auch die Talgdrüsen, was zu einer erhöhten Fettproduktion der Haut führt. Die Folge? Verstopfte Poren, Pickel und Mitesser.
➡ Tipp: Eine sanfte Reinigung mit Arganim Sensitive Reinigungsgel kann helfen, überschüssigen Talg zu entfernen, ohne die Haut auszutrocknen.

📌 Wie die Talgproduktion in der Schwangerschaft steigt
Durch den veränderten Hormonhaushalt wird die Haut oft fettiger als gewohnt. Die Talgproduktion nimmt zu, was zu einem öligen Hautgefühl und verstopften Poren führen kann. Besonders im ersten und zweiten Trimester kann dies zu vermehrten Hautunreinheiten und Akne-Ausbrüchen führen.
➡ Tipp: Die sanfte Pflege mit Arganim Arganöl hilft, das Hautbild auszugleichen, da es entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und die Talgproduktion regulieren kann.
📌 Der Einfluss von Ernährung und Stoffwechselveränderungen auf die Haut
Die Schwangerschaft bringt nicht nur hormonelle, sondern auch stoffwechselbedingte Veränderungen mit sich. Der Körper speichert mehr Nährstoffe und Wasser, was die Haut beeinflusst. Eine unausgewogene Ernährung mit viel Zucker und Milchprodukten kann entzündliche Prozesse in der Haut begünstigen und zu vermehrten Pickeln führen.
➡ Tipp: Eine gesunde Ernährung mit viel grünem Gemüse, Omega-3-Fettsäuren und ausreichend Wasser kann helfen, Entzündungen in der Haut zu reduzieren.
📌 Welche Rolle spielt Stress und Schlafmangel?
Viele werdende Mütter leiden unter Schlafproblemen und Stress, besonders im dritten Trimester. Ein hoher Cortisolspiegel (Stresshormon) kann die Talgproduktion zusätzlich anregen und das Hautbild verschlechtern.
➡ Tipp: Regelmäßige Gesichtssprays mit Arganim Lavendelwasser können beruhigend wirken und Rötungen lindern.
Typische Hautprobleme während der Schwangerschaft
Während einige Frauen in der Schwangerschaft einen wunderschönen Glow erleben, kämpfen andere mit verschiedenen Hautproblemen. Die hormonellen Veränderungen, der veränderte Stoffwechsel und die gesteigerte Talgproduktion können dazu führen, dass die Haut plötzlich anders reagiert als gewohnt. Hier sind die häufigsten Hautprobleme, die während der Schwangerschaft auftreten können – und was du dagegen tun kannst.
📌 Mitesser & Pickel in der Schwangerschaft: Warum sie vermehrt auftreten
Viele werdende Mütter bemerken im ersten und zweiten Trimester vermehrte Mitesser und Pickel. Das liegt an der gesteigerten Talgproduktion, die durch das Schwangerschaftshormon Progesteron angeregt wird. Die Poren können leichter verstopfen, wodurch sich Unreinheiten und kleine Entzündungen bilden.
➡ Tipp: Die richtige Gesichtsreinigung ist jetzt besonders wichtig. Eine sanfte Pflege morgens und abends mit dem Arganim Sensitive Reinigungsgel hilft, überschüssigen Talg zu entfernen, ohne die Haut zu reizen.
📌 Fettige Haut durch hormonelle Umstellungen
Hormonelle Schwankungen während der Schwangerschaft beeinflussen die Talgdrüsenaktivität, was dazu führen kann, dass die Haut öliger und glänzender als gewöhnlich wirkt. Besonders in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) kann sich vermehrt Fett ansammeln, was wiederum Pickel und Mitesser begünstigt.
➡ Tipp: Gesichtswasser mit Lavendel– oder Rosenwasser hilft, die Haut zu mattieren, überschüssiges Öl zu entfernen und Entzündungen zu lindern.
📌 Rötungen & Hautreizungen: Ursachen & Lösungen
Neben fettiger Haut kann es auch zu Hautrötungen und Sensibilität kommen. Viele Frauen reagieren empfindlicher auf äußere Einflüsse wie Wetterwechsel, bestimmte Pflegeprodukte oder hormonelle Schwankungen. Die Haut kann sich leicht röten, jucken oder gereizt reagieren.
➡ Tipp: Arganim Arganöl hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, die Haut zu beruhigen und Irritationen zu lindern.
📌 Trockene Haut während der Schwangerschaft und Hautspannungen trotz unreiner Haut
Einige Schwangere bemerken, dass ihre Haut gleichzeitig unrein, aber auch trocken und gespannt wirkt. Das kann an einem gestörten Feuchtigkeitshaushalt liegen, da der Körper in der Schwangerschaft mehr Wasser speichert, aber die Hautbarriere geschwächt sein kann.
➡ Tipp: Eine intensive Feuchtigkeitspflege mit Arganim Sheabutter sorgt für tiefgehende Hydration und schützt die Haut vor dem Austrocknen.
Die richtige Hautpflege in der Schwangerschaft – Sanft, aber effektiv
Die Haut verändert sich während der Schwangerschaft – mal wirkt sie strahlend, mal treten plötzlich Pickel, Rötungen oder Trockenheit auf. Viele Frauen greifen dann zu aggressiven Anti-Pickel-Produkten, die jedoch oft mehr Schaden als Nutzen bringen. Die richtige Hautpflege in der Schwangerschaft setzt auf sanfte, natürliche Inhaltsstoffe, die die Haut beruhigen, schützen und pflegen, ohne sie zu reizen.
📌Warum aggressive Anti-Pickel-Produkte vermieden werden sollten
Viele herkömmliche Anti-Pickel-Produkte enthalten starke chemische Wirkstoffe, die während der Schwangerschaft nicht empfohlen werden. Dazu gehören Inhaltsstoffe wie:
❌ Retinol & Retinoide – Können die Haut austrocknen und sollten während der Schwangerschaft vermieden werden.
❌ Benzoylperoxid – Kann die Haut stark reizen und Rötungen verursachen.
❌ Salicylsäure (BHA) – Wird in hoher Konzentration nicht empfohlen, da sie über die Haut aufgenommen werden kann.
➡ Besser: Setze auf natürliche, sanfte Alternativen wie Arganöl, Aloe Vera und Lavendelwasser, die antibakteriell wirken und Entzündungen hemmen, ohne die Haut zu reizen.
📌 Milde Reinigung für empfindliche Haut: Das Arganim Reinigungsgel
Die richtige Reinigung ist das A und O für eine gesunde Haut – besonders während der Schwangerschaft. Viele konventionelle Gesichtsreiniger enthalten Sulfate und Alkohol, die die Haut austrocknen und die natürliche Schutzbarriere schwächen.
✅ Arganim Sensitive Reinigungsgel wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt:
✔ Reinigt porentief, ohne die Haut zu reizen
✔ Beruhigt Rötungen dank Aloe Vera
✔ Erhält den natürlichen pH-Wert der Haut
➡ Anwendung: Morgens und abends auf das feuchte Gesicht auftragen, sanft einmassieren und mit lauwarmem Wasser abspülen.
📌 Feuchtigkeit statt Austrocknung: Warum Arganim Arganöl die perfekte Pflege ist
Ein weit verbreiteter Irrtum: Fettige Haut braucht keine Feuchtigkeit. Das Gegenteil ist der Fall – wenn die Haut zu stark entfettet wird, produziert sie noch mehr Talg. Besonders während der Schwangerschaft ist eine sanfte, feuchtigkeitsspendende Pflege entscheidend, um Hautprobleme und Spannungsgefühle zu vermeiden.
✅ Arganim Arganöl ist:
✔ Nicht komedogen – verstopft die Poren nicht und eignet sich für unreine Haut
✔ Reich an Antioxidantien – schützt die Haut vor Umwelteinflüssen & freien Radikalen
✔ Entzündungshemmend – hilft gegen Pickel, Rötungen & Hautreizungen
✔ Fördert die Hautelastizität – ideal zur Vorbeugung und Minderung von Dehnungsstreifen
✔ Tiefenwirksam feuchtigkeitsspendend – beugt trockener Haut und Juckreiz vor
➡ Anwendung: Nach der Reinigung 2–3 Tropfen auf die noch feuchte Haut auftragen und sanft einmassieren. Bei Dehnungsstreifen täglich auf Bauch, Oberschenkel und Brust einmassieren, um die Haut geschmeidig zu halten.
📌 Natürliche Inhaltsstoffe, die helfen: Lavendelwasser & Rosenwasser für ein ausgeglichenes Hautbild
Natürliche Gesichtswasser wie Lavendelwasser und Rosenwasser helfen, die Haut zu beruhigen und das Gleichgewicht der Talgproduktion zu regulieren.
🌿 Lavendelwasser:
✔ Entzündungshemmend & antibakteriell – ideal bei unreiner Haut
✔ Beruhigt Rötungen & Irritationen
✔ Erfrischt die Haut und spendet Feuchtigkeit
🌹 Rosenwasser:
✔ Reguliert den pH-Wert der Haut
✔ Verfeinert die Poren und reduziert überschüssigen Talg
✔ Fördert ein strahlendes, ausgeglichenes Hautbild
➡ Anwendung: Nach der Reinigung einfach auf ein Wattepad geben und sanft über das Gesicht streichen oder als Erfrischungsspray verwenden.
📌 Intensive Feuchtigkeit & Schutz: Warum Arganim Sheabutter die perfekte Pflege ist
Während der Schwangerschaft benötigt die Haut besonders viel Feuchtigkeit und Schutz, um Spannungsgefühle, Trockenheit und Hautirritationen zu vermeiden. Eine reichhaltige Pflege kann zudem helfen, Dehnungsstreifen vorzubeugen und die Haut geschmeidig zu halten.
✅ Arganim Sheabutter ist:
✔ Intensiv feuchtigkeitsspendend – schützt vor trockener, schuppiger Haut
✔ Beruhigend & entzündungshemmend – hilft bei gereizter und empfindlicher Haut
✔ Reich an Vitaminen & Fettsäuren – fördert die Hautregeneration und Elastizität
✔ Ideal zur Vorbeugung & Minderung von Dehnungsstreifen – verbessert die Spannkraft der Haut
✔ Für alle Hauttypen geeignet – besonders sanft, auch für empfindliche Babyhaut
➡ Anwendung: Nach dem Duschen auf die leicht feuchte Haut auftragen und sanft einmassieren. Besonders auf trockene Hautstellen wie Bauch, Oberschenkel, Brust und Ellenbogen auftragen, um Spannungsgefühle und Dehnungsstreifen vorzubeugen.
Pickel in der Schwangerschaft vermeiden – Die besten Tipps
Neben einer passenden Hautpflege gibt es weitere Faktoren, die helfen können, unreine Haut in der Schwangerschaft zu reduzieren:
📌 Ernährung für eine gesunde Haut: Das solltest du essen & meiden
Die richtige Ernährung kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Haut von innen heraus zu stärken.
✅ Diese Lebensmittel fördern eine klare Haut:
- Omega-3-Fettsäuren (Lachs, Chiasamen, Walnüsse) – Wirken entzündungshemmend.
- Grünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl) – Unterstützt die Hautregeneration.
- Zinkhaltige Lebensmittel (Hülsenfrüchte, Kürbiskerne) – Fördert die Wundheilung.
- Vitamin-C-reiche Lebensmittel (Zitrusfrüchte, Paprika) – Unterstützt die Kollagenbildung.
🚫 Diese Lebensmittel können Pickel begünstigen:
- Milchprodukte – Enthalten Hormone, die die Talgproduktion beeinflussen können.
- Zucker & stark verarbeitete Kohlenhydrate – Können Entzündungen fördern.
- Frittierte und fettige Speisen – Fördern ölige Haut und Unreinheiten.
➡ Tipp: Viel Wasser trinken und auf eine ausgewogene Ernährung mit frischen Zutaten achten.
📌 Hausmittel gegen Pickel in der Schwangerschaft – Was wirklich hilft
Wenn du nach natürlichen Methoden suchst, um Pickel während der Schwangerschaft zu behandeln, probiere diese bewährten Hausmittel:
🌿 Arganöl & Teebaumöl:
- Arganim Arganöl reguliert die Talgproduktion und wirkt antibakteriell.
- Ein Tropfen Teebaumöl kann direkt auf Pickel aufgetragen werden, um Entzündungen zu reduzieren.
🍯 Honig, Zimt-Maske und Arganim Maske:
- Honig wirkt antibakteriell und beruhigt die Haut.
- Mische einen Teelöffel Honig mit einer Prise Zimt und trage es als punktuelle Maske auf.
- Die Arganim Maske mit Heilerde reinigt die Haut porentief, absorbiert überschüssigen Talg und hilft, Pickel sowie Mitesser zu reduzieren – für ein klares und verfeinertes Hautbild.
🥒 Kühlende Gurkenmaske:
- Gurke spendet Feuchtigkeit und reduziert Rötungen.
- Einfach frische Gurkenscheiben auf das Gesicht legen oder pürierte Gurke als Maske verwenden.
➡ Tipp: Ergänze deine Routine mit Arganim Lavendelwasser als Gesichtswasser, um Entzündungen zu reduzieren.✨
Verwende die Arganim Maske 2–3 Mal pro Woche, um Unreinheiten zu reduzieren und die Haut ins Gleichgewicht zu bringen. 😊✨
📌 Warum du auf ausreichend Schlaf & Stressreduktion achten solltest
Stress ist ein unterschätzter Faktor, der die Haut negativ beeinflussen kann. Hohe Cortisolwerte regen die Talgproduktion an und begünstigen Hautunreinheiten.
😴 Bessere Haut durch mehr Schlaf:
- Während des Schlafs regeneriert sich die Haut.
- Mindestens 7–8 Stunden pro Nacht sorgen für eine gesunde Hautbarriere.
🧘♀️ Stressabbau für ein klares Hautbild:
- Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation helfen, Stress zu reduzieren.
- Spaziergänge an der frischen Luft wirken beruhigend und fördern die Hautgesundheit.
➡ Tipp: Verwende vor dem Schlafengehen Arganim Rosenwasser oder Lavendelwasser, um die Haut zu beruhigen und zu entspannen.
Häufige Fragen (FAQ) zu unreiner Haut in der Schwangerschaft
📌 Ist unreine Haut in der Schwangerschaft normal?
Ja, hormonelle Veränderungen können die Talgproduktion erhöhen und Pickel begünstigen.
📌 Wann wird die Haut in der Schwangerschaft wieder besser?
Oft verbessert sich das Hautbild nach dem ersten Trimester oder nach der Geburt.
📌 Was hilft gegen Pickel in der Schwangerschaft?
Sanfte Reinigung, Feuchtigkeitspflege mit Arganöl und entzündungshemmende Naturprodukte.
📌 Darf ich chemische Peelings in der Schwangerschaft nutzen?
Aggressive Peelings mit Retinol oder BHA sollten vermieden werden. Stattdessen eignen sich milde Alternativen wie Arganim Körperpeeling mit Peelinghandschuh.
📌 Welche Hausmittel helfen gegen unreine Haut in der Schwangerschaft?
Heilerde, Honig-Zimt-Masken und Lavendelwasser sind bewährte natürliche Lösungen.
Fazit – So bringst du deine Haut während der Schwangerschaft zum Strahlen
✔ Setze auf eine sanfte Hautpflege-Routine mit natürlichen Inhaltsstoffen
✔ Verwende Arganim Arganöl, Lavendelwasser und Sheabutter für Feuchtigkeit und Schutz
✔ Achte auf eine ausgewogene Ernährung & reduziere Stress für eine schöne Haut
✨ Entdecke die Kraft der Natur – mit Arganim für gesunde Haut während der Schwangerschaft! ✨
Sieh dir an, wie Arganim-Produkte echte Hautveränderungen bewirken – mit Vorher-Nachher-Bildern, Pflegeroutinen & Erfahrungsberichten aus unserer Community!
📲 Folge uns auf Instagram & TikTok:
✅ Exklusive Tipps für gesunde Haut während der Schwangerschaft
✅ Ehrliche Kundenfeedbacks & echte Hauttransformationen
✅ Schnelle & einfache Pflegeroutinen mit Arganim-Produkten
✨ Jetzt entdecken & Teil unserer Arganim-Community werden!
📸 Instagram: @arganim.de
🎥 TikTok: @arganim.de
➡ Markiere uns mit #ArganimGlow & teile deine Hautpflege-Erfolge! 💖